Aber eBay rechnet nicht mit dem — namhaften — Hersteller 3M. So kommt es, dass 25m Klebeband für €4,38 dann doch €1,46/m kosten… oder korrekter: €1,46/M…
Autor: Ronald
Firefox: Outlook Web Access als default Mailer
Was mich aber immer etwas genervt hat ist, dass mailto-Links auf Webseiten nicht so richtig funktionieren wollten. Also Links mit denen sich normalerweise direkt ein Mailclient öffnen sollte. Mit externen Anwendungen geht das. Natürlich. Auch mit den voreingestellten Google- und Yahoo-Webanwendungen. Für OWA musste ich eine Weile suchen. Mittlerweile geht es, und vielleicht hilft das ja jemandem:
Man melde sich bei Web Access an. Auf diesem Tab (!) gebe man folgendes in die URL-Zeile ein:
1 |
javascript:navigator.registerProtocolHandler("mailto","https://<mailserver>/owa/?ae=Item&a=New&t=IPM.Note&email=%s","Outlook Web Access"); |
Natürlich mit dem richtigen Servernamen. Achtung bei Copy&Paste: Firefox optimiert — vermutlich aus Sicherheitsgründen — das vorangestellte ‚javascript:‘ weg. Wenn man das nicht manuell nachträgt bekommt man nur eine Fehlermeldung.
Wenn es funktioniert sieht man am oberen Rand des Fensters eine Sicherheitsabfrage. Hier muss man bestätigen dass der Handler tatsächlich eingerichtet werden soll. Fertig.
Was jetzt noch schön wäre: wenn mailto-Links autmatisch in einem neuen Fenster oder in einem neuen Tab geöffnet würden. Aber das steht wohl auf einem anderen Blatt…
Drei Wochen „Urlaub“
Morgen geht es wieder ins Büro. Nach drei Wochen „Urlaub“. Soweit ich mich erinnere ist es das erste Mal überhaupt seitdem ich arbeite dass ich drei Wochen am Stück frei hatte. Normalerweise nehme ich den Urlaub wie ich ihn brauche — hier mal ein Tag, da mal ein Tag. Ab und an eine ganze Woche.
Warum ich „Urlaub“ schreibe? Ich habe die Zeit sehr genossen, und in Bezug auf die Erwerbsarbeit war es auch sehr erholsam. Den Computer habe ich absichtlich weitestgehend aus gelassen (nicht zuletzt deshalb war es hier so still), dafür sind andere Geräte ausgiebig zum Einsatz gekommen. Hauptsächlich Sägen.
Neben einer Reihe kleinerer und mittelgroßer Renovierungsarbeiten — und nicht zu vergessen einer Hochzeit in der Familie, samt eines Polterabends auf unserem Hof — habe ich zwei größere Bastelprojekte hinter mich gebracht. Diesmal allerdings nicht mit Lötkolben und Compiler, sondern hauptsächlich mit meiner Tischkreissäge.
Mindestens eines der Resultate werde ich in den nächsten Tagen auch noch hier vorstellen. Eine Tür mit der ich mir unverhältnismäßig viel Arbeit gemacht habe (Update: hier ist sie). Das andere — eine Fensterbank mit ein paar Verkleidungen aus massiver Eiche — macht wenn man davor steht ähnlich viel her, ist aber wohl nicht so fotogen. Die bleibt dann wohl Besuchern des Anwesens vorbehalten…
Tag der Klimaanlage
Weltraumtruppen
Darauf gekommen bin ich durch das Buran-Raumfahrtprogramm, das ich bis Gestern überhaupt noch nicht kannte. Bis mir irgendwas einen Link auf Bilder von den Shuttle-Ruinen in den Browser gespült hat — die für sich genommen schon echt beeindruckend sind.
Tastatur-Streich für Windows-Nutzer
Ich mag Hackaday. Nicht nur wegen der Artikel, da findet sich auch immer mal wieder Gold in den Kommentaren. So wie dieser hier:
My favourite trick to pull on people in the office who leave their computers unlocked is to both physical swap the M and N keys, then edit HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Keyboard Layout to swap them back, so they work correctly
Ich habe keinen Windows-Rechner auf dem ich das ausprobieren könnte, aber die Idee ist so fies subversiv dass man damit vermutlich wirklich Leute in den Wahnsinn treiben kann…
Bei Gelegenheit muss ich mal raussuchen wie man unter Linux die Tasten um-mappen kann. Das wird mit xmodmap auch gehen…
Transparentes Siebensegment-Display
Benoit Frigon hat sich einen Wecker gebaut. Der ist an sich schon nett, aber ein wirklicher Hingucker ist das Display: ein selbstgebautes Siebensegment-Display, eingegossen in glasklaren Kunstharz. Sehr schön!
Beleidigen für Fortgeschrittene: einfache Lösungen
Fragt mich nicht wie ich auf die Wikipedia-Seite zum Rapper Haftbefehl gekommen bin…
Aufgefallen ist mir ein Satz den ein Kritiker geschrieben hat, es geht um Antisemitismus:
Diese Witze seien „im Verein mit einer Fangemeinde, die gerne nach einfachen Lösungen sucht, (…) eben ganz und gar nicht ungefährlich.“
Ich kenne weder den Typen, noch seine Musik oder sein Publikum. Also kann ich inhaltlich nichts dazu sagen. Aber die Formulierung an sich finde ich sehr fein gewählt…
Grillen auf Lava
Nein, nicht mit Lavasteinen im Gasgrill. Wirklich über und auf Lava. Ich beneide die Typen um die Möglichkeit sowas zu machen. Nicht allerdings um ihre Grillkünste. Persönlich stehe ich eh mehr auf Low&Slow, aber ein Steak so verbrennen zu lassen ist schade.
Weltfernmeldetag
Bevor es zu spät ist möchte ich schnell noch allen mit-Datenreisenden einen fröhlichen — und immerhin von der UNO anerkannten internationalen — Weltfernmeldetag wünschen (und nebenbei nochmal die fast vergessene Abkürzung DFÜ ins Gedächtnis rufen).