Ich hatte hier ja schon öfter meiner Begeisterung für Emulatoren Ausdruck verliehen. Insbesondere fasziniert mich dass Leute einen kompletten Rechner in Javascript emulieren können. Hier ist ein IBM PC Model 5150, also der originale PC von 1981 — für die ganz harten samt PC DOS 1.0.
Kategorie: Links
Interessante Links, ohne große Beschreibung.
Linux auf Taschenrechner
Ein Australischer Hacker hat auf einem TI-Nspire Linux zum laufen gebracht. Ich bezweifle dass ich das mit meinem älteren Modell nachmachen kann, aber: Sehr cooles Projekt. Schon allein wegen der absoluten Sinnlosigkeit.
Die zehn besten Star Trek Filme
Hä? ‚Die zehn besten‘? Es gibt genau elf… Aber wie die Liste korrekt wiedergibt waren nur zehn davon gut. Klingt für mich wie ‚Die zwei besten Pate-Filme‘. Da wünschte man sich auch, es gäbe keinen dritten…
Ordentliche Diagramme mit yED
Einer der letzten Punkte an denen mir unter Linux eine Software für einen bestimmten Zweck gefehlt hat war, wenn ich mal ein ordentliches Ablauf- oder Netzwerk-Diagramm malen wollte. Das ist vorbei: yED ist zwar nicht frei, aber kostenlos. Und ehrlich gesagt gefällt es mir besser als das Windows-Pendant auf das ich bislang immer geschielt habe…
Code Poetry
Unter Programmierern gibt es den Begriff ‚Code Poetry‘, eine Bezeichnung für besonders gelungenen Code. Sowas in Buchform zu veröffentlichen ist eine nette Idee.
Raspberry-Cluster
Es ist schon fünf jahre her dass ich was zu Mini-Clustern schrieb. Heute muss es wieder sein: An der Universität von Southampton haben Studenten einen Cluster aus 64 Raspberry Pi gebaut. Mit einem Gehäuse aus Lego.
Kindertablet
Interessant: Toys’r’us stellt mit dem Tabeo ein Android-Tablet vor mit dem Kinder sich ’sicher‘ im Netz bewegen können. Sicherheit ist relativ, aber die Idee an sich finde ich nicht schlecht.
Denki Puzzle
Eine Art Elektronikbaukasten als Puzzle. Sieht toll aus, kann bestimmt auch einiges. Aber wo kriege ich so ein Ding, und wie hoch ist der Anschaffungswiderstand?
NASA: Mini-Satelliten mit Android-Bordrechner
Klingt wie ein Aprilscherz, scheint aber wahr zu sein: die NASA baut zu Test- oder Demozwecken Mini-Satelliten die handelsübliche Handys als Bordcomputer benutzen. Verbaut sind je nach Modell HTC Nexus One oder Samsung Nexus S, ein kompletter Satellit kostet ab 3.500 Euro.
RaspCherry Pi
Sehr schickes Projekt: RaspCherry Pi ist ein Raspberry Pi, eingebaut in eine Cherry G80-3000 Tastatur. Fast eine Kombination aus meinem C64@1GHz und meiner IBM Model Mayhem — eine Sonderspezialversion des Dulcimer-Projektes das ich komischerweise noch nicht veröffentlicht habe…