Blaues Licht im Licht...

Blaues Licht im Licht…

Vor einigen Tagen habe ich mir den wirklich guten Film Das Leben der Anderen (2006) angesehen. Es geht um einen Schriftsteller in der DDR, der von der Stasi überwacht wird. Der Großteil des Films spielt 1984, ein paar Schluss-Szenen zeigen die Hauptfiguren nach der Wende.

Für mich als Wessi der zur Zeit der Wende erst 14 war ist das alles sehr weit weg. Unvorstellbar, was die sich ihrem Volk gegenüber herausgenommen haben. Ich frage mich ob und wenn ja an welchen Stellen das im Film übertrieben oder zumindest komprimiert worden ist — also dass vielleicht Erlebnisse von verschiedenen Bürgern zu einer einzelnen Handlung zusammengefasst wurden.

Aber ich schweife ab.

Mir ist eine Besonderheit an dem Abhör-Equipment aufgefallen das gezeigt wurde: an den Geräten befinden sich blaue Displays. Also nicht nur blaue Lämpchen, sondern offenbar Siebensegmentanzeigen. Ist vermutlich jedem ins Auge gesprungen der den Film gesehen hat, oder? :-)

Das ist mir nicht aus dem Kopf gegangen, da ich weiß dass blaue LEDs erst in den 90ern auf den Markt kamen. Die Trivia in der IMDB betonen dass es sich um originale Ausrüstung der Stasi handelte:

All the listening/recording props used in the film are actual Stasi equipment on loan from museums and collectors.

... und im Dunklen

… und im Dunklen

Auch im Making Of das mit auf der DVD ist wird das gesagt. Hier erfährt man auch, dass die Sachen von einem sehr engagierten Sammler namens Dr. Dutka gestellt wurden. Da mich das wirklich irritiert hatte (ja, ich weiss…) habe ich etwas gesucht und konnte den Requisitenverleih Dr. Dutka ausfindig machen, den ich dann umgehend mit meiner wirklich wichtigen blöden Frage behelligt habe.

Sind das wirklich blaue Leuchtdioden an den Abhoergeraeten, oder sieht das nur so aus? Ich denke die gibt es erst seit den 90ern? Sind die Geraete fuer den Film umgebaut worden, oder ist das eine andere Technik die nur wirkt wie blaue LEDs?

Herr Dutka scheint ein wirklich netter Zeitgenosse zu sein, oder er hatte einfach nur Mitleid mit einem Nerd. Seine Antwort hat mich auf jeden Fall sehr gefreut (er hat mir erlaubt die hier zu veröffentlichen):

Lieber Herr Schaten,

vielen Dank für Ihre mail.
Die blauen Displays waren echt DDR, aber keine LEDs, sondern nur blaue Displays.
Übrigens war die gesamte Abhörtechnik natürlich stark übertrieben – die Stasi hätte es unauffällig gemacht…
Aber der Regisseur wollte es so – aus dramaturgischen Gründen.

Sie können sich gerne meine website ansehen: requisiten-dutka.de

Viele Grüße aus Berlin!

Wolfgang Dutka

Ich vermute also mal dass es sich um VFDs handelt, die könnten je nach Filterscheibe und Beleuchtung blau aussehen. Bei Gelegenheit muss ich mal ein Museum zu dem Thema aufsuchen, bestimmt gibt’s da was in Berlin. Auf jeden Fall kann ich jetzt wieder ruhig schlafen… :-D

Letzte Woche habe ich mich mit einigen Polen über deren — zumindest für westfälische Zungen — unaussprechliche Sprache unterhalten. Unglaublich, was die für Lautkombinationen über die Lippen bringen… und das sogar reproduzierbar. :-)

Es kam die Frage auf welche Worte der deutschen Sprache schwer auszusprechen sind. Es mag am Wodka gelegen haben, aber mir ist nichts eingefallen was ich einem Polen nicht zutrauen würde. Beim schreiben denke ich dass beispielsweise die Zischlautkombination in ‚auszusprechen‘ schwierig ist, aber insbesondere mit sowas ist die polnische Sprache derart durchsetzt dass das kein Problem darstellen würde.

Wir hatten uns darauf geeinigt dass die Schwierigkeit bei deutschen Worten darin liegen dürfte dass sie gerne verkettet werden. Trotzdem hat mich die Frage nicht losgelassen…

… gibt es deutsche Worte die außergewöhnlich schwierig auszusprechen sind?

… dass der UMTS-Empfang in einem nicht-mal-3000-Seelen-Dorf im Süden Polens deutlich besser ist als zu Hause. :-(

Zu Hause kriege ich mit Richtantenne und bei gutem Wetter eine ordentliche Verbindung. Hier ist mein Notebook gerade an mein HTC Desire ‚getethered‘, das liegt neben mir auf dem Boden… und die Daten rennen.

Im Handy steckt übrigens eine Prepaid-Karte des polnischen Anbieters Play. Kostet 19 ZÅ‚oty — etwa 5 Euro — und verkraftet 1GB. Sehr fair, finde ich.

Vor einem Monat habe ich noch geranted weil die Firma Apple es sich anmaßt, die Inhalte von Musikstücken zu verändern. Und während ich mich noch darüber aufrege — nein, nicht durchgehend, aber immer mal wieder — lese ich schon wieder was in die Richtung.

Diesmal ist es vielleicht nicht ganz so kraß, da Apple in diesem Fall nicht selbst die Inhalte verstümmelt. Trotzdem wird versucht Einfluss zu nehmen, und das wie ich finde in einem Maß das nicht toleriert werden kann.

Es geht um ein Buch der amerikanischen Autorin Holly Lisle. Normalerweise verfasst sie Romane, aber seit einigen Jahren auch Bücher für Schriftsteller. Offenbar hat sie ein Werk geschrieben in dem sie die Vermarktung von Büchern beschreibt. Natürlich gehört dazu Heutzutage auch der Umgang mit Internet-Händlern, und speziell in der Branche zuvorderst der Platzhirsch Amazon. Und genau den Teil hätte sie in den Augen von Apple offenbar besser unterschlagen…

Zumindest in Apples iBook-Store scheint die bloße Erwähnung der Konkurrenz ausreichend für den Ausschluss zu sein. Die ursprünglich enthaltenen Links — und das kann ich in Grenzen noch nachvollziehen — hatte sie auf Aufforderung schon gelöscht. Im nächsten Schritt verlangt Apple die nicht-Erwähnung eines der für den Inhalt des Buches wichtigsten Themengebiete.

Sie hat die einzig richtige Konsequenz gezogen und ihre Bücher aus dem iBook-Store genommen. Meine Hochachtung dafür!

Ich zitiere mich mal eben selbst:

Wie können die als Technik-Anbieter es auch nur wagen, sich am Inhalt der Stücke zu vergreifen? Und wie können die Rechteinhaber das zulassen?!?

Das habe ich vor mehr als sieben Jahren geschrieben, und es gilt immer noch. Gerade lese ich einen Artikel in der Zeit, und mir kocht schon wieder die Galle über. Offenbar erdreistet sich Apple, die Inhalte von gekauften Musikstücken zu zensieren:

Doch irgendwie war »Make Some Noise« von den Beastie Boys, einer New Yorker Hip-Hop-Band, nicht mehr das, was es einmal war. Er hörte genauer hin ” und stellte fest: Der Text war gesäubert worden. »We gonna party for the motherfucking right to fight«, heißt es bei den Beastie Boys, aber nun fehlte plötzlich das Wort motherfucking, es war durch ein lautes Kratzgeräusch unhörbar gemacht worden. Ebenso, in einer anderen Zeile, der Vulgärausdruck bitching.

Wohlgemerkt: es ist nicht so wie die übliche Zensur durch den Laden. Apps für die iGeräte durchlaufen auch eine Zensur, und wenn da beispielsweise in einer Sportzeitschrift oder einem Gemälde zu viel Haut zu sehen ist nehmen die den Kram einfach aus dem Store. Hier werden aber wirklich die Inhalte der Stücke verändert!

Ich finde das wirklich unglaublich. Zumal irgendeine komische ‚Dienstleistung‘ bei denen offenbar auch ungefragt Musikstücke überschreibt die man aus anderer Quelle hat.

Technik mögen die drauf haben. Meinetwegen auch User-Interfaces und Design. Aber aus politischen Gründen würden mich keine zehn Pferde dazu bewegen, deren Produkte privat zu kaufen. :evil:

Eine der wichtigsten Fähigkeiten über die man heutzutage verfügen kann dürfte wohl Medienkompetenz sein. Der Umgang mit modernen Medien ist nicht immer leicht, dummerweise aber an vielen Stellen eine Grundvoraussetzung um am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Ich bin der festen Ansicht dass man nicht früh genug damit anfangen kann, Kinder und Jugendliche insbesondere über Wesen und Gefahren der Medien aufzuklären in denen sie selbst als Sender auftreten können. Im Wesentlichen dürften das die sozialen Netzwerke sein: Facebook, Twitter, Google+ und wie sie alle heissen.

Das Personal der Wurmbergschule in Braunlage sieht das offenbar anders. Oder sie hat ein völlig anderes Verständnis davon wie man junge Menschen an Medien heranführt.

Da hat eine Versicherung einen Geschichtenerzähler in die Grundschule bestellt, der den ersten und zweiten Klassen spannende Sachen erzählt. Die Versicherung sieht das als PR-Maßnahme und möchte Bilder der Veranstaltung ins Netz stellen. Ausgerechnet nach Facebook. Einige der Eltern haben dem nicht zugestimmt, und da es offenbar zu aufwändig ist ein paar Bilder herauszusuchen auf denen die betroffenen Kinder nicht zu sehen sind wurden sechs der 45 Kinder von der Veranstaltung ausgeschlossen. Die durften die Zeit dann in anderen Klassen oder mit vorbereiteten Aufgaben absitzen.

Das Personal der Schule sollte gründlich drüber nachdenken was auf die Art und Weise in die Köpfe der sechs- bis achtjährigen Kinder gelangt. Als Vater rege ich mich darüber echt auf, und ich kann nur hoffen dass ich meinen Töchtern so etwas nicht erklären muss. :-(

Gestern habe ich mich schon an anderer Stelle darüber aufgeregt dass eine Vierjährige bei einem Sprachtest durchfällt weil sie offenbar lieber richtig redet statt Kauderwelsch nachzuplappern. Mir wird immer deutlicher bewusst dass Pädagogen nicht allein durch ihre Ausbildung für den Umgang mit Kindern qualifiziert sind…

Die Zeit schreibt in einem Artikel etwas über die Ergebnisse einer Studie der Uni Tübingen:

Gerade mal neun Monate dauerte die Wehrpflicht unmittelbar vor ihrer Abschaffung im vergangenen Jahr, doch schon dieser kurze Zeitraum reicht offenbar aus, um junge Bundeswehrrekruten in ihrer Charakterentwicklung dauerhaft zu beeinträchtigen. […] Noch Jahre später hinken ehemalige Soldaten ihren Altersgenossen in Sachen persönlicher Reife hinterher.

Ich habe damals alle erreichbaren Räder in Bewegung gesetzt damit der Krug an mir vorüber geht. Nicht nur weil ich keine Lust auf Wehr- oder Zivildienst hatte, sondern weil ich mir damals schon sicher war dass das keine sinnvolle Einrichtung ist. Ich hatte echte Gründe (nicht nur vorgeschoben, das versichere ich), und ich wurde von erst T2 letztendlich auf T5 heruntergestuft. Mit anderen Worten: ausgemustert.

Da mich das Thema damals echt beschäftigt hat (der Prozess von T2 bis T5 hat >2 Jahre gedauert) habe ich mir dazu natürlich eine Menge Gedanken gemacht, auch über die Leute die ihren Wehrdienst geleistet hatten. Und zumindest für mich bin ich zu einem ähnlichen Schluss gekommen wie diese Studie: ich habe die Jungs aus meinem Umfeld beobachtet, und ich bin mir sehr sicher dass kaum einer die Zeit ohne eine merkbare Veränderung im Wesen hinter sich gebracht hat. Sicher hat es auch die eine oder andere Positive Wendung gegeben, aber das würde ich wirklich als Ausnahme sehen.

Damit will ich nicht gegen Soldaten oder (ehemalige) Wehrdienstleistende wettern. Gute Freunde waren ‚beim Bund‘, andere haben ‚Zuvieldienst‘ geleistet. Das würde ich niemandem vorwerfen. Es hängt ja auch von der jeweiligen Persönlichkeit ab wie sehr man sich durch solche Sachen beeinflussen lässt.

Was mich wirklich wundert ist, dass das offenbar erst jetzt — nach Abschaffung der Wehrpflicht — ein Thema wird. Man sollte meinen dass sich die Öffentlichkeit da auch früher schon mal Gedanken zu gemacht hätte…?

Ich glaube dass uns Amanda Palmer die eine Zukunft der kommerziellen Musik gezeigt hat.
Ich kenne die Dame als Sängerin der Dresden Dolls, habe sie in dem Zusammenhang schon einige Male live sehen können. Sie ist wohl ziemlich genau das was ich als ‚Künstlerin‘ bezeichnen würde. Bei DD hat sie getextet, gesungen und das Klavier betastet. Aber auch darüber hinaus ist sie unfassbar kreativ, ich glaube auf so ziemlich allen Gebieten auf denen man kreativ sein kann.
Nichtsdestotrotz dürfte sie eher einem Nischenpublikum bekannt sein. Die Masse wird sie nicht kennen.
Vor ein paar Wochen hat sie ein Projekt bei Kickstarter eingestellt. Es sollten $100.000 zusammen kommen, damit ihre aktuelle Band eine Platte mischen und produzieren lassen kann. Der Zähler ist bei beeindruckenden $1.192.793 stehen geblieben!
Wie gesagt: Amanda Palmer und ihre Projekte sind wohl kaum Mainstream. Man kann nur spekulieren wie viel Kohle anfallen würde wenn ‚große Bands‘ ihre Platten auf die Weise finanzieren würden. Unter dem Gesichtspunkt erscheint eine zeitgemäße Anpassung des Urheberrechts deutlich weniger schmerzhaft als es viele ‚Urheber‘ darstellen, oder?

Ikea Ledare

Ikea Ledare

Ich mache normalerweise hier keine Werbung. Ausnahmsweise möchte ich aber doch mal auf ein Produkt hinweisen das ich Heute gekauft habe: eine Ikea Ledare Lampe mit klarem Glaskolben und E27-Fassung (Artikelnummer: 102.224.73).
Nach und nach rüste ich unseren kompletten Haushalt auf Energiesparbeleuchtung um. An vielen Stellen geht das einfach mit den üblichen Lampen, die praktisch aufgewickelte Leuchtstoffröhren sind. In unsere Hängelampen in der Küche hätte ich sowas aber nicht eingeschraubt. Die haben ein nostalgisches Design und einen klaren Glasschirm, das hätte schlimm ausgesehen.
Ich habe schon länger Ausschau gehalten ob es da nicht vielleicht was mit LED-Technik gibt. Die sind aber in der Regel entweder viel zu dunkel, haben ein total kaltes Licht, oder sie sehen zu sehr nach High Tech aus.
Heute ist mir im Ikea die besagte Ledare in die Hände gefallen. Sie verbraucht 8,1W, und neben der alten 60W-Glühbirne macht sie ein gutes Bild. In etwa die gleiche Helligkeit, und auch in etwa die gleiche Lichtfarbe. Einziges Manko: 12 Euro Anschaffungswiderstand. Aber die Lampen sind bei uns sehr oft und sehr lange an, eine kurze Rechnung ergibt dass die Anschaffung von zwei dieser Birnen sich tatsächlich schon nach etwa drei Monaten amortisiert haben dürfte (hat mich auch erschrocken). Oh, und die eignen sich nicht für den Anschluss an Dimmer. Das betrifft aber nicht unsere Küche.
Die Lampen gibt es in verschiedenen Ausführungen. Ich denke das wird nicht die letzte aus der Serie gewesen sein die den Weg in unser Haus findet…