Wer sich gerne Graphen ansieht ist bei WeatherSpark gut aufgehoben wenn er sich für das Wetter interessiert. Temperaturen, Niederschläge (aufgeteilt in leichten und schweren Regen) und Bewölkung werden nicht nur für Heute und die nächste Zeit dargestellt, sondern bis weit in die Vergangenheit als Statistik. Gut gemacht!
Kategorie: Sonstiges
Dies enthält alle Beiträge die ansonsten nicht einzuordnen sind.
Dadaismus?
Chlor den Satan!
Cola an DNS ehrt.
Nacht Adern los?
Ach renn, Soldat!
Er lacht sodann.
Radio-Transmitter
Wenn ich mir ansehe wie einfach es ist, einen FM-Transmitter zu bauen kommen mir direkt Ideen für einen Geocache…
IMDB als Offline-Version
Ich erinnere mich dass die Internet Movie Database eine der ersten Seiten war die ich im Netz kennengelernt habe. Das dürfte jetzt etwa 16 oder 17 Jahre her sein. Nebenbei bemerkt: ich glaube ernsthaft dass das die einzige Seite aus der Zeit ist die ich immer noch benutze. Google gab es noch nicht, selbst Yahoo und Altavista steckten noch in den Kinderschuhen.
Die Daten wurden damals schon so ähnlich erhoben wie beispielsweise in der Wikipedia. Wer was weiß schreibt es einfach rein, nach einer Prüfung werden die Informationen freigegeben. Sowas nennt man mittlerweile wohl Crowdsourcing.
Aus dem Grund dachte ich immer das es eigentlich auch möglich sein sollte automatisiert an die Daten zu kommen. Dass das tatsächlich geht habe ich Heute erfahren. Man kann wirklich die ganzen Datenbestände als Download bekommen. Das ist zwar nicht so einfach wie eine echte Schnittstelle, aber man kann was draus machen.
Wenn man keine Lust hat selbst was draus zu machen kann man übrigens auch einfach die angebotene Software auf seinem Amiga oder unter OS/2 installieren und für den Zugriff benutzen.
Max Amos Soma Xam Müller
Der Vorname meiner Tochter ist auch ein Palindrom, aber Max Amos Soma Xam schlägt dem Fass die Krone ins Gesicht. Das irre daran: der ist wirklich in Deutschland eintragungsfähig.
Wir haben uns letzte Tage köstlich über die Namen amüsiert über die deutsche Gerichte befinden mussten. Wikipedia hat eine — für meinen Geschmack viel zu lange — Liste davon.
Gruselig, auf welche Ideen manche Eltern kommen: Birkenfeld? Djehad?? Frieden Mit Gott Allein Durch Jesus Christus?!? Wagina?!?!? Wohl gemerkt: die stammen aus der Liste mit Namen die genehmigt wurden! Unglaublich!
Abgelehnt wurden Glanzstücke wie Borussia, Moon Unit, Pfefferminze und Verleihnix. Immerhin…
Im Saturn anrufen ist wie auf einer Falltür stehen
Gerade habe ich versucht, telefonisch eine Frage an den Saturn-Markt in Dortmund zu richten. Da war prompt eine Dame am Telefon die mich an die passenden Kollegen vermitteln wollte. Warteschleife. Passend zur aktuellen TerrorWerbekampagne lief da Alice Cooper. Poison. Was an sich ja nicht schlecht ist. Aber gruselig in diesem Fall: das zweite aktuelle Werbegesicht ist der Sänger von Tokio Hotel… und Poison ist kein besonders langes Lied… was kommt danach…?
Das Gefühl ist das gleiche wie wenn man auf einer Falltür steht die sich jeden Moment öffnen könnte.
Schwein gehabt: es war eine Endlosschleife mit nur diesem einen Lied.
Nach einer Viertelstunde — gefühlte zwanzig Wiederholungen — konnte aber selbst ich es nicht mehr ertragen und habe aufgelegt. Ohne meine Frage stellen zu können.
Schraubstöcke und Schaufensterpuppen
Star Trek im Laufe der Zeit

Star Trek in der IMDB
Zwei Sachen wundern mich daran:
- Warum war der zweite Film so viel billiger als der erste?
- Wie zur Hölle schafft es Star Trek V auf 5,0 Punkte zu kommen?
Was mich allerdings auch erstaunt ist der finanzielle Abstand des letzten Films zu seinen Vorgängern. Obwohl: ja, auch ich finde den in jeder Hinsicht besser. Von Star Trek X war ich echt enttäuscht. Der war zwar nicht schlechter als der neunte, hat aber den ansonsten wirklich verlässlichen gut-schlecht-Rhythmus kaputt gemacht. Bis dahin galt die Faustregel: gerade Nummer == guter Film.
Batman: meine Meinung
Ich habe ja vor einiger Zeit einiges zu Batman geschrieben. Die beiden letzten Filme (‚Batman Begins‘ und ‚The Dark Knight‘) hatte ich da noch nicht gesehen.
Das ist jetzt anders, und der Vollständigkeit halber schiebe ich nochmal eben nach: die beiden letzten Filme halte ich tatsächlich für bedeutend besser als die mittleren. Der einzige von den ersten vieren der da ran kommt ist wohl der erste, mit Jack Nicholson als Joker. Wenn man bedenkt dass der schon fast 20 Jahre auf dem Buckel hat müsste man den eigentlich an die Spitze setzen. Wenn man das ausser acht lässt hat mir der fünfte am besten gefallen.
And now for something completely different… Meine Kubrick-Collection (neumodischer BluRay-Firlefanz) ist angekommen, und ausserdem muss ich zugeben dass ich noch keinen Alien-Film komplett gesehen habe. Die Box liegt aber auch schon in Griffweite…
Manifest der eigenständigen Reparatur
Manifest der eigenständigen Reparatur
Wir halten diese Wahrheiten für ausgemacht:
Reparieren ist besser als Recycling.
Die Lebensdauer unserer Dinge zu erhöhen ist effizienter und kostengünstiger als Rohmaterialien aus ihnen zurück zu gewinnen.Reparieren rettet den Planeten.
Die Erde hat begrenzte Ressourcen, so dass wir den linearen Herstellungsprozess nicht auf ewig beibehalten können. Der beste Weg effizient zu sein, ist das was wir bereits haben wieder zu verwenden.Reparieren spart Dir Geld.
Dinge zu reparieren ist häufig kostenlos, und zumeist günstiger als sie zu ersetzen. Die Reparatur selbst auszuführen kann ganz schön Knete sparen.Reparieren lehrt Sachverständnis
Die beste Art herauszufinden wie etwas funktioniert, ist es auseinander zu nehmen.Wenn Du es nicht reparieren kannst, gehört es Dir nicht.
Reparieren verbindet Menschen und Geräte, schafft Verbindungen die den Konsum übersteigen. Eigenständige Reperatur ist nachhaltig.
- Reparieren verbindet Dich mit deinen Dingen
- Reparieren befähigt und ermutigt Einzelne
- Reparieren transformiert Konsumenten zu Beitragenden
- Reparieren schafft Stolz auf Besitz
- Reparieren verleiht Seele und macht Dinge einzigartig
- Reparieren bedeutet Unabhängigkeit
- Reparieren verlangt Kreativität
- Reparieren ist grün
- Reparieren bringt Freude
- Reparieren ist nötig um unsere Dinge zu verstehen
- Reparieren spart Geld und Ressourcen
Wir haben das Recht:
- unsere Geräte zu öffnen und zu reparieren – ohne die Garantie zu verlieren
- auf Geräte, die geöffnet werden können
- auf Fehlercodes und Schaltpläne
- auf Troubleshooting Anleitungen und Ablaufdiagramme
- auf eine Reparationsanleitung für alles
- darauf unseren eigenen Techniker zu suchen
- ’nicht Entfernen‘ Aufkleber zu entfernen
- Sachen in unseren eigenen Häusern zu reparieren
- alle Verbrauchsmaterialien selbst zu ersetzen
- auf Hardware, die keine speziellen Werkzeuge zur Reparatur benötigt
- auf verfügbare Ersatzteile zu einem vernünftigen Preis
Unterstütze die ReparationsRevolution auf iFixit.com
Reparaturbedürftig ist auf jeden Fall auch diese holprige Übersetzung. Leider braucht man da einen Account zu, den ich nicht unbedingt anlegen möchte…