Die Airbrush und die ersten Tests

Die Airbrush und die ersten Tests

Ich habe Heute neues Spielzeug bekommen, das ich im Hinblick auf zwei anstehende Bastelprojekte angeschafft habe. Trotz meines aktuellen Handicaps — meine rechte Hand macht mir eindringlich klar dass körperliche Arbeit mir nicht bekommt — musste ich das Teil dringend mal eben ausprobieren. Das Ergebnis ist… grün. ;-)

Gekauft habe ich per eBay eine Airbrush, 3m Schlauch und einen Luftfilter. Der freundliche Händler konnte mir auch noch einen Adapter 1/8″AG auf 1/4″AG anbieten, zusammen mit einem Adapter aus dem Baumarkt passt alles zusammen an meinen normalen Kompressor. Bezahlt habe ich insgesamt etwa 50 Euro.

Ich bin und bleibe nicht-Künstler. Ohne Computer kann ich kaum lesbar schreiben, geschweige denn erkennbar malen. Aber mit etwas Training und ein paar Schablonen sollte mein Plan umsetzbar sein…

Ich bin mir ehrlich gesagt noch nicht sicher ob ich demnächst wählen gehe. Klar, sollte man machen. Aber die bekannten vier halte ich im Moment für nicht wählbar, und irgendwie halte ich Politik immer noch für so wichtig dass ich ein schlechtes Gewissen wenn ich eine Spasspartei wie die Piraten oder die Linken wählen würde.

Die Freie Union (AKA Pauli-Partei) ist ja jetzt wohl nicht dabei, aber über dieses Interview mit der ‚Frauenbeauftragten‘ Kader Loth hat mich schon amüsiert:

SPIEGEL ONLINE: Welche politischen Fragen liegen Ihnen besonders am Herzen?

Loth: Ich bin, wie Frau Pauli, auch für eine Direktwahl des Bundeskanzlers und des Bundespräsidenten. Die Distanz zwischen den Bürgern und den Politikern ist durch die indirekte Wahl zu groß.

SPIEGEL ONLINE: Wissen Sie denn eigentlich, wer den Bundespräsidenten momentan wählt?

Loth: Das wissen Sie doch genauso gut wie ich. Weshalb stellen Sie mir so eine Frage?

SPIEGEL ONLINE: Weil ich gerne wüsste, ob Sie das wissen.

Loth: Das finde ich nicht in Ordnung. Sie wissen die Antwort und fragen mich trotzdem. Das ist eine Verarschung. Fragen Sie mich etwas anderes, sonst lege ich auf!

SPIEGEL ONLINE: Aber Sie müssen sich als Politikerin doch solche Fragen gefallen lassen.

Loth: Natürlich. Das überlasse ich am Ende Ihnen. Man würde sicher einer Politikerin, die studiert hat, mehr abkaufen als einer Kader Loth. Aber ich glaube, auch die Damen, die studiert haben, haben als Frauenbeauftragte in Deutschland nicht viel erreicht.

SPIEGEL ONLINE: Wo hakt es da?

Loth: Naja, so ganz generell.

SPIEGEL ONLINE: Sie waren Miss Penthouse und die Alm-Königin: Kann Gabriele Pauli noch von Ihnen lernen?

Ich bin ja echt nur… sagen wir mal: punktuell politisch interessiert. Aber wer den Bundespräsidenten wählt hätte ich wohl noch gewusst… glaube ich. :-)

Solche Fehler kennt man sonst von Spammern, bei Amazon sehe ich das zum ersten Mal. Das hier zeigt mir mutt gerade in der Inbox:

187 N X Jul 05 Amazon.de ( 46K) { "name" : "Ronald Schaten" }, unsere 100 besten CDs stark reduziert

Naja, der Newsletter ist eigentlich eh für die Tonne. Ich glaube ich nehme das mal zum Anlass, herauszufinden wo man den abschalten kann…

Allen Vorurteilen zu trotz die ich seit meinem Konzertbesuch in Berlin (dürfte 2005 gewesen sein) aufgebaut habe: es war ein großartiges Konzert. NIN haben etwa zwei Stunden gespielt (Berlin: ca. 80 Minuten), der Herr Reznor hat den Eindruck gemacht gute Laune zu haben (Berlin: kein Ton zwischen den Liedern), und es hat sogar eine ganze Reihe Zugaben gegeben (Berlin: keine). Das ganze mit 1A Sound in einer Halle mit guter Luft. Ich hatte mir zwar eigentlich nach dem letzten Konzert vorgenommen die nicht mehr zu besuchen, aber: es hat sich voll und ganz gelohnt.

Was ich mir zwischendurch überlegt habe: entsprechend meines Alters habe ich natürlich auf der Tribüne gesessen. Von da konnte man eigentlich die ganze Zeit durch Handy-Filmer sehen. „Die stehen Morgen früh alle bei Youtube“ meint meine Frau. Ob sich mal jemand den Spass gemacht hat, geschätzte 200 Handy-Filme einzusammeln und daraus ein Live-Video zusammenzuschneiden? Wäre sicher mal was anderes, und wer hat schon ein Video mit 200 Kameraeinstellungen? :-)

Ausdrücklich nichts von mir, Heute. Ich meine: in letzter Zeit ist es eh etwas dünn hier, aber Heute komme ich bestimmt wieder mal nicht zum posten. Stattdessen bin ich Heute Abend in Düsseldorf und sehe mir Nine Inch Nails an. :-)

Extrem merkwürdig, finde ich. Die letzten 13 Jahre bin ich zu Pfingsten immer in Leipzig gewesen, beim WGT. Davor wenn mich nicht alles täuscht ein oder zwei Jahre zelten, und davor zwei Besuche beim Dynamo-Festival in Eindhoven.

Aber Anna kann man noch lange nicht mitnehmen, und auch für ein Wochenende bei den Großeltern ist die noch zu jung. Außerdem ist die Vorstellung, die ein ganzes Wochenende nicht zu sehen auch irgendwie nicht verlockend.

Mal sehen, vielleicht nächstes Jahr wieder. Aber ehrlich gesagt: eine gute Zeit kann man ja auch zu Hause haben… ;-)

Wenn ich das System dieses Landes richtig verstanden habe ist es so, dass Politiker sich Gesetze ausdenken. Die diskutieren darüber im Bundestag. Wenn der sich auf irgendwas einigt geht das an den Bundesrat, dann an den Präsidenten, der das absegnen muss. Danach ist es ein Gesetz. Es sei denn, es verstößt gegen die geltende Verfassung. Wenn jemand der Ansicht ist dass die Politiker Mist machen kann er beim Verfassungsgericht bescheid sagen, das den Fall dann prüft und fragwürdige Gesetze gegebenenfalls kippt. Nett, dass man in einer Demokratie als Bürger die Möglichkeit hat, Gesetze in Frage zu stellen.

Ist das so richtig? Was soll das dann? :-(