Das kommt bei meinem aktuellen Faible für alte Hardware wie gerufen: mit Retr0bright kriegt man anscheinend den Gilb aus bejahrtem Plastik raus. Ich habe hier insbesondere ein paar Apple-Produkte die da praktisch nach schreien. Das beste ist: das ist ein ‚offenes‘ Rezept zum selbermixen.
Kategorie: Sonstiges
Dies enthält alle Beiträge die ansonsten nicht einzuordnen sind.
Anna online
Bezugnehmend auf meinen *schluck* vom letzten Juli kann ich vermelden: die erste Projektphase ist seit letztem Samstag abgeschlossen, also sogar deutlich schneller als erwartet. Mit dem Resultat bin ich mehr als zufrieden (sprich: überglücklich bis euphorisch).
Rufmord bei eBay?
Ich war etwas irritiert. Der Anbieter hat 212.212 Deals gemacht, und dabei nur 36% positive Resonanz? Oder ist das nicht binär? Haben von den Kunden insgesamt 212.424.212 eine positive Bewertung abgegeben, damit man auf 100100% kommt?
Oder werden da einfach Zahlen wie 212 oder 100 doppelt dargestellt, wenn man ohne Javascript einkaufen will? Wenn ich Skripte wieder zulasse sieht’s anders aus…
Fieser Telekom-Proxy?
Ich hatte mich ja bei meinem Umstieg gefreut, dass die Verbindungen mit meiner neuen UMTS-/EDGE-Flat offenbar nicht über einen Zwangsproxy geleitet werden. Zumindest waren die Grafiken nicht so verstümmelt wie bei ePlus.
Jetzt bin ich doch etwas geknickt. Vor ein paar Tagen habe ich festgestellt dass ich bei Besuchen auf thinkgeek.com nur den abgebildeten Fehler bekomme: ‚Content Encoding Error‘ wegen einer ‚invalid or unsupported form of compression‘.
Ich dachte erst dass vielleicht auf dem Server irgendwas kaputt ist — auch wenn die Leute Profis sind. Nachdem das jetzt ein paar Tage später immer noch nicht geht habe ich einen Fehler bei mir gesucht. Eine gute Portion Google hat mich dann auf die Idee gebracht dass das auch an der Verbindung liegen kann. Richtig genug: ein ssh -D 8080
auf einen Server im Netz und eine Umkonfiguration meines Firefox (Socks-Proxy auf localhost:8080 benutzen) später konnte ich ohne Probleme auf die Seite surfen.
Doof. Kann man das abschalten? Oder kann man die Telekom dazu bringen das zu reparieren?
Damen, Herren, und…?
Gestern habe ich versucht, mir was neues mit langen Ärmeln zu kaufen. Hat nicht geklappt. Im C&A war ich kurz davor zu fragen ob die neben Damen-, Herren- und Kinder-Abteilung auch noch eine für Männer haben. Habe ich nicht getan, und mich stattdessen einfach so geärgert dass die offenbar nichts tragbares für Leute über 1,90m haben. In den anderen Läden am Ort sah es nicht besser aus, und vor lauter Verzweiflung haben wir — entgegen meinen Gewohnheiten — den H&M betreten.
Die hatten auch nichts für mich, aber immerhin hatten die neben Damen- und Herren-Mode noch einen dritten Bereich. Auf einem Wegweiser steht da wirklich:
- Damen
- Herren
- Divided
Die denken wirklich an alles, da…
Die Gefahren des Motorradfahrens
Heute Morgen haben wir ein wenig das Jahr resümiert. Unter anderem ist mir aufgefallen, dass ich dieses Jahr mein Motorrad kaum bewegt habe. Obwohl ich mich nach wie vor freue, dass ich eins habe. Meine Frau ist alles andere als ein Motorrad-Fan, daher kann es für sie kaum besser laufen: ich gebe Ruhe, und sie muss sich keine Sorgen machen dass was passiert — schon allein weil ich gerne aber nicht schnell fahre.
Habe ich ihr auch so gesagt. Ihre Antwort:
Eigentlich habe ich ja nichts gegen Motorräder allgemein. Nur dagegen was da so alles passieren kann. Irgendwann läufst Du nur noch in Biker-Klamotten rum, kriegst eine Wampe und lässt Dir einen langen Bart wachsen…
Seltsam, die Frau.
Klingeltöne für Autos!
Klingt doof, ist es wahrscheinlich auch. Hab ich mir trotzdem selbst ausgedacht.
Ich habe schon öfter gehört dass Elektroautos — wenn sie denn mal endlich in den Massenmarkt kommen — künstliche Motorgeräusche absondern sollen wenn sie fahren, da sie ansonsten zu leise und somit potentiell überraschend gefährlich sind.
Nachdem man mit sowas dämlichem wie Handy-Klingeltönen Schweinegeld machen kann habe ich mir überlegt dass das mit Autos eigentlich doppelt gut gehen sollte. Deshalb habe ich Heute einfach mal Klingeltöne für Autos erfunden. Oder gibt es das schon? Wenn nicht hätte ich gerne mindestens 10% der Gewinne für die Idee.
Der Plan: Das Auto erzeugt die Geräusche in Zukunft synthetisch, der Klang hat also keinen technischen Grund. Es sollte also möglich sein, zwischen Benzin-, Diesel-, 2CV-, Ferrari- oder Schiffsdiesel-Klang zu wählen, oder? Ich persönlich hätte gerne den Sound einer Dampflok im Auto.
Im Gegensatz zu Handy-Tönen sollten die dann aber natürlich auch angepasst an Geschwindigkeit und Fahrstil erzeugt werden.
Die Rechtfertigung: Eine Menge Leute geben eine Menge Kohle für Handys und Klingeltöne aus. Für Autos geben weniger Leute Geld aus, dafür aber um so mehr. Der Plan kann nicht schief gehen…
Lern-Spastisch?
Ob da genug Marketingfachleute drüber nachgedacht haben? Ich bin — obwohl es elektrisch funktioniert, blinkt und komische Geräusche macht — nicht die Zielgruppe. Glaube ich zumindest. Trotzdem hat mich die Fernsehwerbung hellhörig gemacht: Der Fisher-Price Lernspaß Tisch. Liegt es daran dass ich nicht viel von solchem Spielzeug halte, oder hätte da jeder ‚Lern-Spastisch‘ verstanden?
Bye bye ISDN
Endlich habe ich schnelleres Internet! Und vor allem billiger…
Heute habe ich einen Vertrag für den Connect L Tarif der Telekom gemacht, und fünf Euro für eine „Web’n’walk Box IV“ im Laden gelassen. Zu Hause aufgebaut, alles prima simpel. Den Cisco 800 habe ich somit jetzt schon ersetzt.
Auf dem Konto macht sich das schon mal durch monatlich 40 Euro bemerkbar — im Gegensatz zu 80 Euro für 64kBit per ISDN. Allein dafür lohnt es sich.
Ich wohne leicht außerhalb des Bereiches in dem sich laut Abdeckungskarte UMTS empfangen lässt. Also ist hier erstmal GPRS angesagt, und da ich beim rosa Riesen bin bedeutet das EDGE. Downloads habe ich jetzt mit etwa 20kB pro Sekunde im Gegensatz zu 7,4kB per ISDN. Hart ist allerdings für mich als ausgiebigen Shell-Nutzer die Latenz: Ping-Zeiten haben sich jetzt auf etwa 400ms verzehnfacht. Ist nicht so schlimm wie ich befürchtet hatte, aber trotzdem träge.
Die WnW-Box IV ist eine umgelabelte Huawei B970, und hat als solche einen SMA-Anschluss für eine externe Antenne. Für (50 < n < 100) Euro gibt es in der Bucht Antennen dafür, damit sollte dann vielleicht auch UMTS gehen. Und somit HSDPA, das sollte dann so langsam wirklich anfangen Spaß zu machen…
Wenn jemand einen Tip hat worauf ich bei einer Antenne achten sollte: her damit!
Oh, übrigens: die verstümmelten Grafiken die mich bei ePlus/GPRS abgeschreckt haben kann ich hier jetzt nicht beobachten.
Ein besonderer Tag im Leben eines Heimwerkers…
… ist definitiv, wenn die Frau auch eigenes Werkzeug haben will.