Coole Idee. Eigentlich hätte man auch selbst drauf kommen können, einen mini-Leatherman zum Schlüsselbund umzubauen. Bei Gelegenheit mal eine Säge an meine Schlüssel halten…
Kategorie: Sonstiges
Dies enthält alle Beiträge die ansonsten nicht einzuordnen sind.
Finger weg von Blog.schatenseite.de!
Der gVim-Spezialist für reguläre Ausdrücke der mir hier schon einiges hinterlassen hat hatte ein Problem. Seinen Kommentar vom 09.04. hat mein Blog aus irgendwelchen Gründen nicht auf anhieb gefressen. Der Anti-Spam-Algorithmus hat ihm freundlich aber bestimmt (‚… this might be an error, in which case all apologies.‚) mitgeteilt dass seine Nachricht erst dem Admin vorgelegt wird, der sie dann gegebenenfalls freigeben kann. Er hat das nicht verstanden und seinen Kommentar nochmal in sein (!) Forum geposted. Ich habe dann eine Mail bekommen, wohl in der Erwartung dass ich mich da anmelde (!!) und ihm beibringe wie man reguläre Ausdrücke benutzt.
Das habe ich nicht gemacht, sondern — wie ihm von WordPress ja schon in Aussicht gestellt wurde — seinen Kommentar hier freigegeben und beantwortet. Noch am gleichen Tag. Er hat nichts weiter dazu geschrieben. Dachte ich.
Heute habe ich jemandem die Geschichte erzählt, und ich habe ihm dabei auch den Beitrag im Forum gezeigt. Ehrlich gesagt war ich auch interessiert zu sehen ob da jemand geantwortet hat, also habe ich gescrollt. Und was lese ich?
Nachtrag: Manche Foren- oder Blogadmins wollen sich mit ihrem Webauftritt nur irgendwie profilieren. Wenn dann irgendwann mal jemand was mehr oder weniger Herausragendes schreibt, befürchtet diese Person dann, dass diese selbst dadurch irgendwie dadurch in den Schatten gestellt werden könnte.
Es wird dann krampfhaft versucht, dem zumindest scheinbar irgendwie was entgegenzusetzen, auch wenn es oftmals nur der aller größte mit entsprechender überheblicher Polemik versehene Schwachsinn ist, der oftmals im ersten Moment tatsächlich irgendwie sogar logisch klingt. Der unliebsame Schreiber wird dann sofort gesperrt, damit er diesen absoluten Unsinn nichts entgegen setzen kann, und nicht noch mehr „Schaden“ anrichten kann. Um es kurz zu machen:
Am besten die Finger weg von Blog.schatenseite.de!
Dem kann ich mich einfach nur anschliessen. Finger weg von Blog.schatenseite.de!
Blauer Engel? Was zum…?
Manchmal rege ich mich auf. Jeden Samstag zum Beispiel, wenn ich in den Briefkasten sehe. Hier auf dem Land werden wir halbwegs von Papier-Spam verschont, aber seit einem halben Jahr gibt es jeden Samstag ein in Plastik eingeschweißtes Sortiment aus einer Zeitung mit dem vielsagenden Namen „Einkaufaktuell“ und verschiedenen Werbeblättern. Und das ganze in dreifacher Ausfertigung, da hier im Haus drei Haushalte sind — von denen allerdings nur einer sich um die Entsorgung von Werbemüll kümmert. Das ganze scheint „ein Service der Deutschen Post“ zu sein. In der Zeitung ist im wesentlichen eine Horoskopseite und ein Fernsehprogramm, ansonsten ist mir da bis jetzt auch nur Werbung aufgefallen.
Bis Heute.
Heute lautet das ‚Titelthema‘ (neben der Überschrift ist ein Einkaufswagen abgebildet): Einkaufaktuell erhält Auszeichnung für Umweltschutz.
Das Blättchen hat einen blauen Engel verliehen bekommen, ein Gütesiegel das seit Ewigkeiten vom RAL verliehen wird (Nur damit niemand behaupten kann aus diesem Blog könnte man nichts lernen: was heißt RAL? Genau, Reichsausschuss für Lieferbedingungen. Das ist kein Scherz, das sind die gleichen die sich die RAL-Nummern ausgedacht haben die man auf Farben finden kann.). Der Grund ist, dass dieses Ding — wir erinnern uns: niemand hat es bestellt, es wandert höchstwahrscheinlich zu 80% ungelesen in den Müll, und das zurecht — zu 100% aus Altpapier gemacht wird.
An dieser Stelle halten wir inne und lesen noch mal den ersten Satz. Insbesondere den Teil ‚in Plastik eingeschweißt‘. Bin ich der einzige den das nachdenklich macht? Kriege ich Preise verliehen wenn ich mich über sowas aufrege, deshalb Amok laufe und die Opfer ‚human‘ umbringe? Abgesehen davon dass ich keine Amokläufe plane: wohl kaum. Dreckswelt!
Kula World
Kula World ist sicherlich eines der genialsten und originellsten Spiele die man auf einer Konsole spielen kann. Wenn man ein Spielter-Typ ist. Das bin ich nicht so sehr, aber ich bin schwer beeindruckt wenn ich meiner besseren Hälfte beim Spielen zusehe.
Das Spielprinzip ist simpel: man steuert einen Ball. Der befindet sich — wie Bälle das nun mal so tun — auf einem dreidimensional aus Würfeln zusammengesetzten Gebilde das in der Luft schwebt. Auf diesem Gebilde finden sich eine Menge Gegenstände für deren Einsammeln es Punkte gibt. Dabei ist das aber nicht so ein Wackel-Spiel wie Marble Madness, man kann die Kugel sehr präzise steuern. Der Trick besteht einzig und allein darin, nicht die Orientierung zu verlieren. In den ersten Levels zumindest, später kommen Beamer, wegbröselnde oder unsichtbare Steine oder Laser-Lichtschranken dazu.
Ein Bild von dem Spiel kann man sich auf kulaworld.com machen, auf der Seite gibt es Hinweise und Screenshots aus allen 150 Levels.
Was mich wundert: das Spiel stammt aus den neunzigern (soweit ich weiß gibt es das nur für die Playstation 1) und genießt echten Kult-Status. Versteigert wird es regelmäßig für Beträge jenseits der 40, nicht selten auch für über 50 Euro. Warum gibt es davon keine Clones? Oder kenne ich die nur nicht?
LSD in Bildern
Eine beeindruckende Serie von Bildern, die in den späten 50ern jemand sowohl unter ärztlicher Aufsicht als auch unter LSD-Einfluss gemalt hat.
Lasset die Spiele beginnen
Vor einem halben Jahr habe ich mal festgestellt dass ich zwar einer Pokersendung im Fernsehen folgen kann, es aber nicht auf die Reihe kriege selbst zu spielen. Wer darf wann was machen, wer muss wann was machen…? Kann daran liegen dass es mir niemand erklärt hat…
Um das mal in Ruhe nachvollziehen zu können wollte ich eine passende Software haben, und da bin ich ziemlich schnell bei PokerTH gelandet. Dummerweise gibt es das für mich nicht als Paket, und an der Compilierung bin ich aus irgendwelchen nicht innerhalb einer halben Stunde lösbaren Problemen gescheitert. Mehr Aufwand habe ich da dann auch nicht mehr rein fließen lassen, und seitdem ruhen die Karten.
Ein Blogeintrag von Frank hat die schlafende Idee wieder geweckt, und siehe da: neue Version, neues Glück. Letzteres hatte ich jetzt nämlich immerhin schon beim Compilieren. Beim Spiel hapert es noch: in meiner ersten Runde gegen sieben Computergegner konnte ich nur aus einer Hand was machen…
Edit: Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Nein, compilieren konnte ich wie gesagt. Aber schon die zweite Runde hat deutlich besser geklappt.
So, jetzt aber nix wie auf zur Arbeit…
Château Schaten
Gestern haben meine Schwiegereltern unsere Weintrauben abgeerntet — so viele wie in diesem Jahr hatten wir noch nie — und davon Wein angesetzt. Da sind etwa 60 Liter zusammengekommen. Das wurde auf zwei Ballonflaschen verteilt, die jetzt schon anfangen fröhlich vor sich hin zu blubbern.
Ich bin sehr gespannt was daraus wird, das ist ‚unser erster Jahrgang‘.
Geklaute Harley bei der LBS
Lustig. Aber wahrscheinlich auch nur im ersten Moment, und wenn man nicht selbst betroffen ist: Eine der Harleys aus der letzten LBS-Werbekampagne war geklaut, der originale Besitzer hat sie auf einem Werbeplakat wiedererkannt — und leider kaum Chancen, sie zurück zu bekommen.
Katze gefällig?
Disclaimer: Schon wieder ein Katzenbild in meinem Blog. Klar, macht man nicht. Ich weiß. Ist aber für einen guten Zweck, diesmal.
Vor knapp drei Monaten schrieb ich ja schon von unserem Nachwuchs. Mittlerweile sind die kleinen alt genug um in die Welt zu gehen, und für uns wird es Zeit dass wir uns von ihnen trennen. Schweren Herzens, wirklich.
Dass die kleinen grösser werden war jedem klar, das aber wirklich mal tagtäglich mitzuerleben ist echt ein Erlebnis. Wenn es nicht unverantwortlich wäre wenn wir das zuließen würde ich das gern noch ein paarmal mitkriegen. Dummerweise sind kleine Kätzchen keine Mangelware. Man will die ja auch nicht für das Tierheim züchten, und unsere eigene Aufnahmekapazität ist irgendwann auch am Ende. Leider. Schade.
Ursprünglich hatten wir hier zwei Kater. Im letzten Oktober sind uns dann zwei kleine Katzen zugelaufen. Die waren etwa so groß wie unsere kleinen jetzt, also um die drei Monate alt. Die hat wohl ein anderer verzweifelter Katzenbesitzer in unserer Gegend ausgesetzt, wahrscheinlich in der Annahme dass sich in einer Bauernschaft sicher ein heimeliger Hof findet. Wir haben erst ein neues Heim für die kleinen gesucht, uns dann aber selbst so sehr in die verschossen dass wir sie hier behalten haben. Vier Katzen sind hier sicher haltbar, die wohnen im Stall und auf dem Hof ist Platz genug. Leider fand das wohl einer der beiden älteren Kater nicht so gut, der ist seitdem verschwunden. Da waren es also drei.
Jetzt hat die kleine Katze (es waren eine Katze und ein Kater) die erste Gelegenheit genutzt um Nachwuchs in die Welt zu setzen. Mit den fünf kleinen haben wir also jetzt acht Katzen. Das ist eindeutig zu viel, daher müssen wir welche abgeben. Zwei kleine wollen wir wohl behalten, aber mehr geht wirklich nicht.
Wenn jemand Interesse hat: bitte melden! Die kleinen sind wirklich niedlich, auf dem Foto sieht man wie sie jetzt aussehen. Da sind zwar nur drei zu sehen, aber die beiden linken haben wir quasi doppelt. Meine Frau kann die auseinander halten, ich tu mich da schwer…
GEZ-Gebühren? Gibt’s nicht!
Spiegel Online hat einen netten Artikel über Abmahnfallen, (erfolgreiche) Einschüchterungen und Behördenwahnsinn — vorausgesetzt die Gebühreneinzugszentrale ist eine Behörde, was ich aber nicht weiß:
Unter anderem: Statt „GEZ-Gebühren“ soll Akademie.de ab sofort „gesetzliche Rundfunkgebühren“ schreiben, statt „GEZ-Fahnder“ tatsächlich „Beauftragtendienst der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten oder Rundfunkgebührenbeauftragter“.
Wirklich lustig finde ich übrigens die Tabelle in dem Artikel, in der man sieht dass beispielsweise der — laut der Abmahnung nicht existente — Begriff ‚GEZ-Gebühren‘ von Google 222.000 mal gefunden wird (davon allein 36 Fundstellen auf zdf.de), demgegenüber aber das korrekte ‚gesetzliche Rundfunkgebühren nur 72 mal.
Es kann sein, dass die abgemahnte Seite das ohnehin negative Image der GEZ nicht wirklich aufgewertet hat. Wenn in irgendeinem Lexikon aber mal der Begriff ‚Kontraproduktiv‘ erklärt wird wäre diese Aktion ein grandioses Beispiel.