OK, für mich war der Alarm nicht. Aber wenn ich auf der linken Spur geblieben wäre hätte er mich sehr schnell betreffen können. Gestern Morgen auf dem Weg zur Arbeit sah ich Blaulicht im Rückspiegel. Instinktiv erstmal auf den Tacho gesehen und überlegt ob an der Stelle eine Geschwindigkeitsbegrenzung ist… Dann habe ich aber ein zweites grün-weißes Auto — ebenfalls mit Blaulicht — gesehen und war mir (fast) sicher dass ich nicht gemeint gewesen sein konnte.

Nachdem ein anderes Auto ziemlich wild die Spur gewechselt und dabei beinahe einen Polizeiwagen gerammt hatte — wahrscheinlich den Schulterblick vergessen :-) — bin ich rechts rüber, der Wagen an mir vorbei. Im Schlepptau acht bis zehn grün-weiße Autos, allesamt mit Blaulicht und Sirene.

Aufregend. Mittlerweile weiß ich, dass das Bankräuber auf der Flucht waren. Sie haben es nach meiner Sichtung noch an die 20 Kilometer weit gebracht, bevor sie aufgegeben haben.

Kann man echt glauben, dass man so ein Rudel von Polizeiwagen abhängen kann? Auf einer viel befahrenen Autobahn (A2)? Mit einem Mini-Van? Ich glaube nicht…

Endlich: Ich bin wieder von zu Hause aus im Netz, ohne mir die ganze Zeit eine tickende Uhr vorstellen zu müssen. :-)

Die Einrichtung ging — wie man wohl an den Daten dieses und des letzten Postings sehen kann — erfreulich schnell über die Bühne. OK, mit einer rein elektronischen Anmeldung würde es noch schneller gehen, aber immerhin. Ich habe mit mehr als einer Woche gerechnet.

Drei Tage nach der Anmeldung hatte ich das Willkommenspaket mit einer Registriernummer (und der T-Online-Software, die aber auf meinem Cisco irgendwie nicht laufen will… :-) ) im Briefkasten. Nach Freischaltung mit der Nummer war ich zwar offiziell Kunde, hatte aber immer noch den sogenannten Starter-Tarif, also Kosten pro Minute. Das war Gestern. Im Kundencenter stand, dass der Tarif spätestens zum nächsten Werktag um 0:00 auf die Flatrate umgestellt würde. Ich hätte also mit dem morgigen Montag gerechnet. Heute offenbart ein Blick ins Kundendingsbums aber, dass ich schon flach surfen kann.

Also nix wie ran an den Router, und hier bin ich jetzt. Achtzig monatliche Euro ärmer, aber wenigstens hört das nervige Ticken endlich auf… Jetzt muss ich mir nur noch überlegen ob ich meine Homepage zu T-Online verlege…

Endlich! Mit dem neuen Tarif T-Online eco flat gibt es jetzt auch in meiner Wohngegend die Möglichkeit, ohne Blick auf die Uhr im Netz zu sein. Drei Haken hat die Sache:

  • immer noch ISDN (OK, hätte ich nicht anders erwartet)
  • wieder mal mein Lieblingsmonopolist
  • und vor allem: verdammte 80 Euro im Monat!

Viel lieber würde ich samt Telefonanschluss zu Versatel wechseln, die bieten auch eine ISDN-Flatrate an. Nennt sich Flatrater ISDN und kostet günstige 19,95 Euro im Monat. Was mich daran hindert ist, dass Versatel in meinem Ortsnetz nicht verfügbar ist. Rundherum in allen Netzen schon, nur mit meiner Vorwahl sieht man in die sprichwörtliche Röhre. :-(

Alternativen wie UMTS oder WLAN fallen auch aus, Wimax lässt wahrscheinlich noch ein paar Jahre auf sich warten. Die Frequenzen sind zwar jetzt verkauft, es ist aber wohl zu erwarten dass das entsprechende Netz erstmal in den Gegenden aufgebaut wird in denen es nicht gebraucht wird: Ballungsgebiete in denen es DSL und somit kaum einen Grund gibt Wimax zu benutzen.

OK, Sky-DSL gibt es noch. Da gibt es aber auch nur einen Anbieter der eine wirkliche Flatrate im Programm hat: den allseits beliebten rosa Riesen. Und ausgerechnet für dessen Angebot benötigt man eine Einwahlsoftware die nur auf ausgerechnet dem Betriebssystem läuft das es in meiner Wohnung nicht gibt. Ich könnte es natürlich extra für den Zweck installieren, aber ausgerechnet an der verwundbarsten Stelle im Netz…? Abgesehen davon kostet auch dieser Weg 80 Euro im Monat.

Naja, wenn mir die Flatrate wichtig ist bleibt mir dann wohl keine Wahl… Immerhin kriege ich da auch einen tollen Mail-Account, und nicht zu vergessen kann ich da eine eigene Homepage ablegen! Auf in die Zukunft!!!

Hiermit entschuldige ich mich bei allen Besuchern, die durch den Kommentarspam in meiner Galerie gestoert wurden. Und vor allem bei denen, die sich die Muehe gemacht haben ernsthaft zu kommentieren — auch wenn es nicht viele waren. Von den 2153 Kommentaren, die da bis vorhin drin waren ist nichts mehr uebrig, und ich wuensche im Moment allen Spammern einen zeitnahen, langsamen und schmerzhaften Tod. :-(

Ab sofort ist auch da ein Captcha im Einsatz. Was der Gallery noch fehlt ist eine Moeglichkeit, neue Kommentare auch per Mail zu verschicken. Oder habe ich da nur was uebersehen?

Ein neuer Blog zum Thema Shell, ich bin gespannt wie der sich entwickeln wird. Die Idee finde ich gut. Gibt es einen Mechanismus, mit dem man Beitraege aus dem eigenen Blog direkt da zur Verfuegung stellen kann?