Ich fürchte, daß mir der Prozeß zu aufwendig ist, auch wenn ich liebend gerne mal eigene Glasnegative herstellen würde um meine alte Holzkamera auszuprobieren…
Kategorie: Sonstiges
Dies enthält alle Beiträge die ansonsten nicht einzuordnen sind.
Bedienungsanleitung für fliegende Teppiche
Bis gerade eben dachte ich, daß fliegende Teppiche nur in Geschichten aus 1001 Nacht vorkommen. Bei den Recherchen für mein nächstes Mikrocontroller-Projekt (eines habe ich schon wieder fertig, das muß nur noch etwas dokumentiert werden) bin ich aber auf eine ziemlich detaillierte Bedienungsanleitung gestoßen:
5.7 Miscellaneous Simulation Devices
Magic Carpet Simulation DeviceCA — Allows a device to be generally classified as one that uses the standard control of a magic carpet. This control is a bar, grasped by both hands, that controls the Yaw, Pitch and Roll of the carpet.
The bar, at which the pilot sits, may be pushed forward or pulled back to cause the carpet to dive or rise, respectively. In the zero position, the carpet is in level flight. Pushing forward on the bar causes the carpet to nose down and generates negative values. Pulling back on the bar causes the carpet to nose up and generates positive values.
Turning the bar turns the carpet. In the zero position, the carpet travels straight ahead. Pulling back on the right side turns the carpet to the right and generates positive values. Pulling back on the left side turns the carpet to the left and generates negative values.
Rotating the bar rolls the carpet. In the zero position, the carpet travels level. Rotating the bar in a clockwise direction rolls the carpet to the right and generates positive values. Rotating the bar in the counterclockwise direction rolls the carpet to the left and generates negative values.
Nein, ich habe nicht vor einen fliegenden Teppich zu entwickeln. Aber es soll ein Eingabegerät werden, und die Spezifikation für ebensolche (HID Usage Tables) enthält sehr detaillierte Informationen über mögliche Bauformen.
Niedlich ist auch folgender Absatz:
Spaceship Simulation Device
CA — This usage definition allows a device to be generally classified as one that uses standard controls found on a spaceship.
Wer hätte gedacht, daß die Steuerung von Raumschiffen schon standardisiert ist?
Falls es tatsächlich schon sowas wie einen Teppich-Controller gibt, würde mich ein Bild interessieren…
Spamflut
Hier im Blog funktioniert die Spamabwehr zur Zeit vorzüglich. Wo es im Moment nicht so gut klappt ist mein Mail-Postfach. Zwar werden vom Spamassassin in der Woche immer noch über 2.000 Mails aussortiert, aber seit ein paar Wochen kommen trotzdem wieder eine Menge Spam-Mails durch den Filter. Jahrelang hatte ich in der Woche vielleicht fünf oder sechs Mails die fälschlicherweise nicht erkannt wurden. Momentan sind es etwa 50 am Tag!
Das geht mir ziemlich auf den sprichwörtlichen Keks. Zumal ich nicht wetten würde, daß ich bei der täglichen Löschaktion nur Spam erwische…
Gibt es allgemein eine Spamwelle die der Assassin nicht erkennt, oder geht das nur mir so?
Legale Filme im Netz
Interessant für Liebhaber alter Filme die der englischen Sprache mächtig sind: Free Movies & Documentaries.
GEZ für Server?
Nur ein Gedanke, ich will damit niemandem einen Floh ins Ohr setzen: Wenn die GEZ in Zukunft eine Internet-Steuer erhebt, welche Auswirkungen hat das auf die Betreiber und die Anbieter von Root-Servern?
Ich habe einen solchen Server gemietet, aber bevor ich da keine klare Aussage zu habe werde ich niemandem verraten, daß der für mich (unter anderem) den Zeitzeichen-Podcast von WDR5 einsammelt…
(Nur um das klarzustellen: Mir ist klar, daß ein Root-Server normalerweise nicht dazu dient Podcasts einzusammeln. Ich bin zu Hause allerdings erbärmlich ans Internet angebunden — DSL-freie Zone, und ISDN gibt es bei uns nicht mit Flatrate. Daher habe ich auf dem Server bashpodder installiert und sauge die Dateien von Zeit zu Zeit ab, wenn ich mal irgendwo bin wo ich eine dicke Leitung habe.)
Das Wort zur Funkstille
Nein, ich lasse die Seite nicht sterben. Der Grund für das aktuelle Dahinsiechen liegt darin, daß ich im Moment ziemlich viel unterwegs sein muß und somit kaum noch Zeit habe mich um irgendwelche Sachen zu kümmern. Ich gelobe aber Besserung…
Etwas Zeit habe ich aber in den letzten Wochen in zwei Web-fremde Projekte gesteckt: Zum einen habe ich meinen Videorecorder neu aufgebaut (der C64@1GHz musste dafuer leider Federn lassen ), zum anderen bastele ich an einem neuen Elektronik-Projektchen. Damit sollen dann LEDs an- und ausgeschaltet werden. Ziemlich schnell…
Wie auch immer: Sobald ich Zeit habe lasse ich was verlautbaren…
RTLs Millionäre
Möchte man da wirklich noch gewinnen?
Niesende Telefone
Eine einfache aber gute Idee fuer alle, denen es unangenehm ist wenn das Handy zur verkehrten Zeit, zum Beispiel im Kino, klingeln koennte. OK, abschalten waere auch eine Loesung…
Witziger ist aber wohl die Idee, ein Niesen, Raeuspern, Schluckauf oder aehnliches aufzunehmen, und das — die meisten modernen Telefone verarbeiten auch Wave- oder MP3-Dateien — als Klingelton einzustellen.
Galileo genial: Kofferbombenfernzünder
Ich bin gespannt was gleich kommt: der Teaser vor der Werbung hat angekündigt, daß gleich in Galileo (AKA Lach- und Sachgeschichten) ein ‚geniales‘ System gezeigt wird, mit dem man seinen Koffer am Flughafen leichter wiederfinden können soll: Ein Gurt mit LEDs für den Koffer, die man mir einem kleinen Handsender zum blinken bringen kann. Honi soit qui mal y pense…
Nachtrag: In dem Artikel wurde sogar auf Kofferbomben hingewiesen, allerdings sollte das wohl irgendwie witzig sein. Es war auch kein Hinweis darauf, dass man mit so einem System auch eine Bombe zünden koennte. Ich frage mich, wie wohl das Sicherheitspersonal an Flughäfen auf sowas reagiert…
Atheistische Zitate
I contend that we are both atheists. I just believe in one fewer god than you do. When you understand why you dismiss all the other possible gods, you will understand why I dismiss yours. Diese Aussage von Stephen Roberts ist nur der Anfang einer längeren Sammlung. Noch eins von George Bernard Shaw: The fact that a believer is happier than a skeptic is no more to the point than the fact that a drunken man is happier than a sober one.