Wenn ich mal irgendwann ein Projekt plane bei dem ein Mikrocontroller Laut geben soll, werde ich mich hoffentlich an atmegaSID erinnern. Das ist eine Art Emulator, damit ersetzt ein ATmega8 den Soundchip eines Commodore C64. Dann muss ich nur noch bei Welle: Erdball in Erfahrung bringen, wie man dem ordentliche Klänge entlockt…
Holy Metal!
Nein, ich bin weiterhin nicht sonderlich religiös. Aber dass Heavy Metal zur Religion erklärt werden soll lässt zumindest nachdenklich werden…
Wenger Schweizer Offiziersmesser Giant Messer, mit Schatulle
Wenn ich mir die Kundenrezensionen ansehe (!!) muss ich mir glaube ich auch bei Amazon so ein Messer ordern…
Auf Dateien reagieren: incron
Dass es unter Linux den inotify-Mechanismus gibt mit dem man Aktionen basierend auf Events im Dateisystem auslösen kann wusste ich. Dass es mit dem Paket incron ein echt einfach zu bedienendes Tool gibt mit dem man das benutzen kann war mir neu. Die Bedienung ist genau wie beim traditionellen cron, nur dass Aktionen halt nicht basierend auf Uhrzeit ausgelöst werden sondern basierend auf Dateiänderungen.
Warentrennscheide?
Vor einer Weile hatten wir im Büro ein altes und eigentlich total überflüssiges Problem: wie heißt das Ding das im Laden an der Kasse zwischen die Waren gelegt wird um das Zeug unterschiedlicher Kunden zu trennen?
Harald Schmidt war es glaube ich, der hat vor einigen Jahren mal hier-ich-du-da-Stäbchen als Begriff dafür vorgeschlagen. Seitdem nutze ich den einfach mal. Ein Kollege meinte aber, mal den Begriff ‚Warentrennscheide‘ dafür gehört zu haben. Google liefert dazu allerdings genau gar keinen Treffer, das lässt mich vermuten dass das immer noch nicht der richtige Begriff ist.
Wie heißt das Ding?! Und wonach suche ich wenn ich sowas wissen will?
Notebookfinanzierung in 2:20 Minuten
Jetzt sehe ich, dass Harlander sogar eine Finanzierung anbietet. Bei diesem 749-Euro-Boliden beispielsweise für günstige 13685728,00 Euro im Monat. Nach meinen Berechnungen hat man das Teil so nach knapp zweieinhalb Minuten abbezahlt — das dürfte nicht mal der Zeit entsprechen die man im Laden an der Kasse verbringen würde wenn man sowas kauft…
Abhängigkeitshölle durchblicken
Seit einigen Jahren bin ich mit dem Arch Linux prima zufrieden das ich auf meinem Notebook habe. Paket-Updates mache ich aber dank meiner Schmalbandverbindung nur dann wenn es wirklich nötig ist. Aktuell warten mehrere hundert Megabytes an Paketen darauf dass ich sie update.
Programme installieren geht trotzdem. Dumm nur wenn sie, wie gerade eben DVDStyler, von neueren Paketen abhängen:
error while loading shared libraries: libjpeg.so.7: cannot open shared object file: No such file or directory
Kein Problem denke ich, aber ein beherztes ‚pacman -S libjpeg‘ später fällt auf, dass irgendwie die meisten Programme sich jetzt nach libjpeg.so.62 sehnen, und in deren Abwesenheit den Start verweigern. Leider ist es aber nun so, dass es nicht mal notwendigerweise das Programm selbst sein muss, dass die Bibliothek haben will. Kann sein dass das Programm gegen eine Bibliothek gelinkt ist, die auf libjpeg basiert. Ein ‚pacman -Su‘ würde das Problem sicher beheben, aber ich will Heute noch das Notebook benutzen, und nicht nur Pakete saugen.
Das Internet hilft: mit ‚LD_DEBUG=files dvdstyler‘ kriege ich ausführlich dargelegt, wer welche Bibliothek lädt. So sind die Abhängigen schnell gefunden — und aktualisiert.
Begründungsdefizit
Gerade im Presseclub gehört, das Wort: Begründungsdefizit. Herrlich.
Ein weitestgehend unbekanntes eBay-Feature
Auf-die-Schnelle-Webserver mit Python
Ich möchte jemandem eine oder mehrere Dateien zur Verfügung stellen die zu groß sind um sie in eine Mail zu packen. Bislang habe ich dann immer ein Paket gemacht und das temporär auf meinem Webspace abgelegt. Das hat den Nachteil dass ich am Webspace rumschreiben muss, und dass mir das in den Apache-Logs rummüllt und meine Statistiken durcheinander bringt. Gerade habe ich eine einfache und schnelle Lösung gelernt:
python -m SimpleHTTPServer 8000
Kurz und schmerzlos. Dann muss ich nur noch meinen Gegenüber auf beispielsweise blog.schatenseite.de:8000 schicken, er findet dort alles was im gleichen Verzeichnis liegt in dem ich das gestartet habe. Prädikat: praktisch!
Ach ja: Python war natürlich schon installiert. Und das Modul musste ich auch nicht mehr separat nachinstallieren, keine Ahnung ob das zum Standard-Lieferumfang gehört.