Nicht schlecht: Ein neuseeländischer Student bekommt umgerechnet 50.000 Euro Forschungsgeld für Forschung zum Thema „Alltag des Prolls: Persönlichkeit und Gemeinschaft unter Heavy Metal-Fans“. Wissenschaft ist auch nicht mehr das was sie mal war…
Website Baker
Gerade hat mich jemand auf Website Baker aufmerksam gemacht, das ‚einfachste CMS seit es Content gibt‘. In Erwartung einer möglichen Alternative zu CMSimple habe ich einen Blick drauf geworfen, und direkt ein wahrscheinlich einzigartiges Merkmal dieses CMS gefunden: für die eigene Webseite setzen die Macher auf Typo3.
XSS Cheat Sheet
Falls sich Gestern jemand fuer das SQL Injection Cheat Sheet interessiert hat: Heute habe ich einen Hinweis auf ein dazu passendes XSS (Cross Site Scripting) Cheat Sheet bekommen.
SQL Injection Cheat Sheet
Bei Gelegenheit muss ich mir dieses Cheat Sheet auch nochmal eingehend zu Gemüte führen. Das scheint einiges transparent zu machen.
Neue Domain
Ob ich meine Seite dahin umziehe weiß ich noch nicht, aber schaten.net zu haben ist schon cool. Naja, für mich zumindest.
Keine Ahnung wie ich darauf gekommen bin mal nachzusehen ob die frei ist, aber es sieht so aus als ob sie am 06. Januar abgemeldet wurde.
Bei der Suche nach der Historie bin ich auf registeredon.com und deactivatedon.com gestoßen, Seiten auf denen man sehen kann was wann neu registriert oder abgemeldet wurde. Leider nur für generische Top-Level-Domains, nicht für Länderdomains wie ‚.de‘. Gibt es da auch was?
Kleiner Scherz am Rande
Warez bei Debian?!?
% host warez.debian.net
warez.debian.net has address 127.0.0.1
Challenges and Strategy: Patente bei Microsoft
Ich habe vor einer Weile schon mal irgendwo was zu Bill Gates‘ Standpunkt zum Thema Softwarepatente gelesen. Nein, nicht zu seinem aktuellen Standpunkt, der ist bekannt. In einem Memo hat er 1991 aber überzeugend dargelegt wie Softwarepatente funktionieren:
If people had understood how patents would be granted when most of today’s ideas were invented, and had taken out patents, the industry would be at a complete standstill today. I feel certain that some large company will patent some obvious thing related to interface, object orientation, algorithm, application extension or other crucial technique. If we assume this company has no need of any of our patents then they have a 17-year right to take as much of our profits as they want. The solution to this is patent exchanges with large companies and patenting as much as we can.
Die Patentgeschichte von Microsoft ist in einem Artikel bei ars technica ganz informativ zusammengefasst. Interessante Details:
A patent search reveals that Microsoft received its first patent in 1986. And that patent was not even related to software: it covered a „Holder for storing and supporting articles.“
Das erste Patent wurde also für ein Zwischending aus Aktentasche und Bücherstütze erteilt. Einer der sieben Erfinder die dafür benötigt wurden war übrigens ein gewisser Steve A. Ballmer…
Microsoft’s first software patent was granted in 1988, and the company held only three software patents by its 15th anniversary in 1990.
[…]
However, beginning in the mid-1990s, Microsoft steadily ramped up its patent filings. Microsoft received its hundredth patent in 1995 and its thousandth patent in 1999. Today, Microsoft has a war chest of over 6,000 patents and is on track to have ten thousand by the end of the decade.
Die PS3 heilt Alzheimer
Vor ein paar Wochen habe ich im Heinz-Nixdorf-Forum in Paderborn eine Cray-2 bestaunt. Die hat 1985 schon 2 Gigaflops gemacht. Ein heutiger durchschnittlicher PC bringt es auf einen, die PlayStation 3 rechnet im FoldingAtHome-Projekt mit durchschnittlich 30 Gigaflops. Wow!
PIC-Cluster
Irgendwie scheine ich ein Faible für kleine Cluster zu haben. Viel kleiner als dieser hier wird aber kaum gehen.
Rechnerstrukturen: Der Halbaddierer
Warum werden eigentlich an der Uni in Informatik-Vorlesungen keine Dominosteine benutzt?