Ich habe leider keinen Internet Explo[rd]er um das mal auszuprobieren. Kann man auch einen aktuellen IE so leicht an die Wand fahren?
RTLs Millionäre
Möchte man da wirklich noch gewinnen?
Startmenü TNG
Wow, ich bin beeindruckt. Ich hätte nicht gedacht, daß man so viele Funktionen in ein profanes Startmenü bauen kann, aber dieser Sneak Preview zu Kickoff belehrt mich eines besseren. Nicht, daß ich deshalb wieder von fvwm2 auf KDE wechseln würde…
USB-Gamepad
Meine bessere Hälfte hat mir vor einer Weile eröffnet, eine begeisterte Jump-And-Run-Spielerin zu sein. Stilecht geht das natürlich nur mit einem Gamepad, also habe ich eines besorgt.
Erst ein Logitech Wingman Precision, den gab es im örtlichen Elektro-Kramladen für knapp acht Euro. Leider ist das ‚Precision‘ im Namen extrem irreführend: sogar ich als Laie fand die Steuerung absolut nervig. Beim Druck auf links oder rechts ging die Spielfigur viel zu oft auch in die Knie, da sie auch einen Druck nach unten registriert hat.
Abhilfe schafft ein Adapter aus dem Auktionshaus: das abgebildete Teil hat ‚per sofort-kaufen‘ zweieinhalb Euro (plus Versand) gekostet und ermöglicht den Anschluß eines oder zweier sowieso vorhandenen Playstation-Gamepads an USB.
Jetzt zum Grund für das Posting: sowohl das Logitech- als auch das Playstation-Teil wollen natürlich mit dem Kernel sprechen. Das ist ohne Probleme einzurichten, nur muß man wissen wo das geht. Nachdem ich jetzt zum wiederholten Mal danach gesucht habe, hier mal eben eine kurze Notiz an mich selbst:
Device Drivers -> Input device support -> Joystick interface (as module)
Device Drivers -> USB support -> USB Human Interface Device (full HID) support (as module)
Device Drivers -> USB support -> USB Human Interface Device (full HID) support -> HID input layer support (cannot be compiled as module)
Das und alles weitere zum Thema findet man im Gentoo-Wiki. Der Eintrag spricht zwar von einem Logitech-Gamepad, das Vorgehen paßt aber auch zu meinem Adapter. Was das genau für ein Teil ist kann ich leider nicht sagen. Der Schriftzug könnte ‚Dinogame‘ lauten, aber genauso gut auch ‚Sinogame‘ oder ‚Sin8game’… Der Hersteller scheint Sinogame zu heissen, wie etwas Google zu Tage brachte. Oder besser: geheissen zu haben. Zumindest sinogame.com scheint es nicht mehr zu geben.
Niesende Telefone
Eine einfache aber gute Idee fuer alle, denen es unangenehm ist wenn das Handy zur verkehrten Zeit, zum Beispiel im Kino, klingeln koennte. OK, abschalten waere auch eine Loesung…
Witziger ist aber wohl die Idee, ein Niesen, Raeuspern, Schluckauf oder aehnliches aufzunehmen, und das — die meisten modernen Telefone verarbeiten auch Wave- oder MP3-Dateien — als Klingelton einzustellen.
Galileo genial: Kofferbombenfernzünder
Ich bin gespannt was gleich kommt: der Teaser vor der Werbung hat angekündigt, daß gleich in Galileo (AKA Lach- und Sachgeschichten) ein ‚geniales‘ System gezeigt wird, mit dem man seinen Koffer am Flughafen leichter wiederfinden können soll: Ein Gurt mit LEDs für den Koffer, die man mir einem kleinen Handsender zum blinken bringen kann. Honi soit qui mal y pense…
Nachtrag: In dem Artikel wurde sogar auf Kofferbomben hingewiesen, allerdings sollte das wohl irgendwie witzig sein. Es war auch kein Hinweis darauf, dass man mit so einem System auch eine Bombe zünden koennte. Ich frage mich, wie wohl das Sicherheitspersonal an Flughäfen auf sowas reagiert…
Time Fountain
Nicht übertrieben: Ich habe mir das Video mit offenem Mund angesehen. Sowas muß gebaut werden! Eine Art Stroboskop, mit dem fallende Tropfen ‚eingefangen‘ werden können. Wow!
Fake Fnordlicht
Ein Fnordlicht habe ich seit einiger Zeit zu Hause, das ist eine niedliche Lampe, und auch ein gutes Projekt um auf Mikrocontroller neugierig zu machen. Die RGB mood lamp macht zumindest das wichtigste (Farben wechseln) auf Basis eines PIC statt eines AVR.
PingPongPixel
Ein Display in 1,8×2,4 Metern klingt interessant, oder? Aber drei Stunden Aufbauzeit für ein Bild lassen das PingPongPixel irgendwie auch nicht videotauglich wirken…
GP2X-Breakout
Das GP2X reizt mich ja schon, seit ich eines in der Hand hatte. Das Breakout Board macht es (fast) unwiderstehlich…